Schlangenbad, 17. Schlangenbader Gespräch
17. Schlangenbader Gespräch
28. bis 30. April 2014
Russland, Europa und der Westen: das neue Schisma
VeranstalterFriedrich-Ebert-Stiftung in der Russischen Föderation, Moskau Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurtin Kooperation mitInstitut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen, Russische Akademie der Wissenschaften, Konrad-Adenauer-Stiftung in der Russischen Föderation, Moskau |
|
Montag, 28. April 2014 | |
20.00 | Abendessen |
Dienstag, 29. April 2014 | |
10.00 | Eröffnung durch die Veranstalter |
10.15 | Europa in und nach der Ukraine-Krise |
Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D. Aleksandr Dynkin, Direktor des IMEMO, Moskau |
|
12.00 | Mittagessen |
14.00 | Entwicklung im Globalen Süden: Zusammenarbeit oder Wettbewerb? |
Konstantin Kosatschew, Leiter Rossotrudnitschestwo Heidemarie Wieczorek-Zeul, ehem. Bundesministerin BMZ Eckhard Deutscher, ehem. Exekutivdirektor der Weltbank |
|
16.00 | Kaffeepause |
16.30 | Die Ukraine: Krisenmanagement |
Andrij Jermolajew, Direktor des Instituts für Strategische Studien „Neue Ukraine“, Kiew Fjodor Lukjanow, Vorsitzender des SWOP, Moskau Rolf Mützenich, MdB, Stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion |
|
19.30 | Abendessen |
Mittwoch, 30. April 2014 | |
9:30 | Die Ukraine: Krisenlösung |
Franz Thönnes, MdB, Stv. Vorsitzender des Außenpolitischen Ausschusses, SPD Nadja Arbatowa, IMEMO, Moskau Elena Telegina, Direktorin des Instituts für Geopolitik und Russische Energiesicherheit, Gubkin Universität |
|
11:30 | Der Erste Weltkrieg – mehr als nur ein Jubiläum |
Klaus Wiegrefe, Der Spiegel, Hamburg Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Universität Wroclaw Prof. Andrej Subow, ehem. MGIMO, Moskau |
|
13.30 | Mittagessen |
ab 15.00 | Besuch von Schloss Freudenberg und Abendessen auf Schloss Johannisberg |