„Flexibilität und Mobilität brauchen wir auch in unseren Köpfen – Die Rolle der Luftwaffe im Rahmen politischen Krisenmanagements” in TRUPPENPRAXIS, 3/93
„Prätorianer deutscher Außenpolitik? Die Luftwaffe vor operativen Herausforderungen” in: EUROPÄISCHE SICHERHEIT, 12/95
„Jena und Auerstedt 1806 – Die Schlacht und ihr Vermächtnis”, Report Verlag, Frankfurt am Main, Bonn 1996
„Im Dreisprung in die Zukunft. Gerhard von Scharnhorst als Leitbild historisch-politischer Bildung in der Bundeswehr” in: INFORMATION FÜR DIE TRUPPE, 11/97
Mittwoch bei Scharnhorst: Die Militärische Gesellschaft bereitet den Weg zum Umdenken in Preuße von Dr. Olaf Rose und Ralph Thiele in: Politisch-Militärische Gesellschaft (Hrsg.), Denkwürdigkeiten, Nr. 1, 1997
„Das Blickfeld weiten – Militärstrategie in einer neuen Zeit“ in: SOLDAT UND TECHNIK, 4/98
„Das Vermächtnis wirkt fort. Jena 1806 und die Bundeswehr“ in: Gerd Fesser und Reinhard Jonscher (Hrsg.), Umbruch im Schatten Napoleons. Die Schlachten von Jena und Auerstedt und ihre Folgen, Jena 1998
„Eine Niederlage weist den Weg – mit Scharnhorst zu neuen Ufern” in: Eckardt Opitz (Hrsg), Gerhard von Scharnhorst. Vom Wesen und Wirken der preußischen Heeresreform, Bremen 1998
„Strategische Neuorientierung – Euroatlantische Sicherheitspolitik und ihre Rückwirkung auf Deutschland und seine Streitkräfte” in: EUROPÄISCHE SICHERHEIT, 12/98
„On the Reorientation of German Strategic Thinking“ in: NATIONAL SECURITY STUDIES QUARTERLY, 1/99
„Neuer Wein in neue Schläuche” in: SOLDAT UND TECHNIK, 4/99
„Herausforderung Zukunft – Deutsche Sicherheitspolitik in und für Europa“. Ralph Thiele/Hans-Ulrich Seidt (Hrsg.).Report-Verlag, Bonn 1999
„Wehrpflicht auf dem Prüfstand. Über die Zukunft einer Wehrform.“ Propyläenforum, Ralph Thiele (Hrsg.). (Ullstein), Berlin 2000
„Reforming the Bundeswehr“ in: THE INTERNATIONAL SPECTATOR, 1/01
„Transatlantische Beziehungen auf dem Prüfstand“ in: EUROPÄISCHE SICHERHEIT, 8/01
„Educating a new elite“ in: NATO REVIEW, Autumn 2001
„Winning war and Peace“ in: Lily Gardner Feldman (Hrsg.), COOPERATION OR COMPETITION? AMERICAN, EUROPEAN UNION AND GERMAN POLICIES IN THE BALKANS, Washington, D.C., 2001
„Das Kriegsbild der Zukunft“ in: INFORMATION FÜR DIE TRUPPE, 3/02
„Preparing for Action: Commitment, Transformation, Capabilities“ in: CSIS, U.S. – German Bilateral Dialogue, „Beyond the NATO Prague Summit”, Sept. 2002
„Projecting European Power: A European View“ in: CSIS, The EU´s Search for a Strategic Role, ESDP and its implications for transatlantic relations, Nov. 2002
„Transformation – zur Revolution unserer Sicherheit“ in: EUROPÄISCHE SICHERHEIT 1/2003
„Network Centric Fähigkeiten und Transformation“ in: Ralph Thiele/Gerhard Schulz (Hrsg.) Report-Verlag, Bonn 2003
„Transformation” in: SOLDAT UND TECHNIK, 3/2003
„Sachstand der deutschen Beteiligung an US Multinational Joint Transformation“ in: SGW Kompendium, September 2003
„Innovation an der Spitze des Fortschritts“ in: EUROPÄISCHE SICHERHEIT 11/2003
„Transformation in der Bundeswehr“ in: wt WEHRTECHNIK II/2004
„La transformation de I’OTAN “ Nouveau cap, nouveaux concepts, nouvelles capacités in : DÉFENSE Mai-Juni 2004
„Transformation und die Notwendigkeit der systemischen Gesamtbetrachtung“ in: Schriftenreihe: Vernetzte Sicherheit Band 2 Heiko Borchert (Hrsg.) Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Hamburg 2004
„Transformation, Vernetzte Operationsführung und die Rolle des Weltraums“ in: Schriftenreihe: Vernetzte Sicherheit Band 4 Heiko Borchert (Hrsg.) Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2005
„50 Jahre Bundeswehr- Geburtstag im Zeichen der Transformation“ in: wt WEHRTECHNIK V/2005
„Mit Scharnhorst in die Transformation“ in: DER PANZERSPÄHTRUPP Nr. 39, 2005
„Transformation der Lehre“ in: FüAk-REFLEXIONEN Nr. 1, Februar 2006
„Gerhard von Scharnhorst – Zur Identität der Bundeswehr in der Transformation”, Bernard & Graefe Verlag, Bonn 2006
„Ausbildung in der Transformation“ in: Heiko Borchert (Hrsg.), Führungsausbildung im Zeichen der Transformation, Wien Mai 2006
„Jena und Auerstedt – Aufbruch zu Reformen“ in: Clausewitz-Gesellschaft e.V., Hamburg (Hrsg.), Jahrbuch 2006, Zentrum Operative Information, Hamburg 2006
„Plug to Operate: Command and Coordination of Armed Forces in Europe in Times of Transformation” in: Gunther Hauser, Franz Kernic (Hrsg.), European Security in Transition, Ashgate, Aldershot 2006
„Wissensmanagement aus Sicht der Luftwaffe” in: EUROPÄISCHE SICHERHEIT 1/2007
„Doktrin und Transformation aus deutscher Sicht – Zeit zur Veränderung“ in: Planungsstab der Armee/ Militärdoktrin (Hrsg.), Die Konzeption vom 6.6.66 – 40 Jahre danach, Bern 2007
„Networked Security in the German Armed Forces“ in: The Journal of the JAPCC, edition 5/2007
„Lessons Learned? Die preußische Heeresreform als Richtschnur für den Transformationsprozess der Bundeswehr“ in: 1957 – 2007 50 Jahre Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg – Berlin – Bonn 2007
„Eliten und strategisches Change Management“ in: Elmar Wiesendahl (Hrsg.), Eliten in der Transformation von Gesellschaft und Bundeswehr, Paderborn 2007
„Keeping Pace with Innovation – The Challenge of Change Management in Armed Forces“ in: International Relations and Security Network (ISN), Center for Security Studies (CSS) 21 November 2007, ETH Zurich http://www.isn.ethz.ch/isn/Digital-Library/Publications/Deta…
„Blick weit nach vorn – Von den preußischen Heeresreformen zur Transformation der Bundeswehr“ in: IF 4/2007
„Zehn Jahre Politisch-Militärische Gesellschaft“ in: Politisch-Militärische Gesellschaft (Hrsg.), Denkwürdigkeiten, Nr. 41, 2007
„The Role of Air Power in Networked Security: A German Perspective“ in: MILITARY TECHNOLOGY; 2008, VOL 32; ISSU 2
„Wissensmanagement in der Transformation durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien“ in: Manuel Schulz, Andrea Neusius (Hrsg.), Fernausbildung fair-netzt alle, Augsburg 2008
„Alles Gute kommt von oben: Die Förderung luftgestützter Innovation in einem Intellectual Property Cluster“ in: Schriftenreihe: Vernetzte Sicherheit Band 7, Heiko Borchert (Hrsg.) Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2008
„Die Chancen der Transformation nutzen“ in: Wilfried Honekamp (Hrsg.), Concept Development & Experimentation – Erfahrungen aus der praktischen Anwendung der Methode zur Transformation von Streitkräften, Remscheid 2008
„Trendforschung und die Entwicklung von Konfliktbildern in der Bundeswehr“ in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Jahrgang 2, Heft 2, 2. Quartal 2009
„Public Private Security – Möglichkeiten und Grenzen integrierter Konzepte und Projekte“ in: International Relations and Security Network (ISN), Center for Security Studies (CSS) 24 September 2009, ETH Zurich http://www.isn.ethz.ch/isn/Digital-Library/Publications/Deta…
„Glorreiche Sieben? Probleme, Zugänge und innovative Ansätze bei der Entwicklung von Konfliktbildern“ in: Walter Feichtinger, Anton Dengg (Hrsg.), Kein Feind in Sicht – Konfliktbilder und Bedrohungen der Zukunft, Böhlau Verlag, Wien 2009
„Mit Konzeptentwicklung und Experimentierung zur Vernetzten Sicherheit“ in: Wilfried Honekamp (Hrsg.), Experimentieren in komplexen Organisationen – Ein Update der Erfahrungen aus der praktischen Anwendung von Concept Development & Experimentation, Remscheid 2010
„Demokratische Krieger – Das Leitbild des Soldaten im 21. Jahrhundert“ in: IF, 01/2010
„Europe’s Security Policy – A long-term, comprehensive Perspective“ in: Hari Singh and Colin Dürkop, Comprehensive Security in the Asia-Pacific Region, Konrad Adenauer Foundation, Seoul 2010
„Maritime Domain Security. A Key Issue of Network Enabled Capabilities: Principles – Ways – Means” in: International Relations and Security Network (ISN), Center for Security Studies (CSS) 23 February 2011, ETH Zurich http://www.isn.ethz.ch/isn/Digital-Library/Publications/Deta…
„Vom Staatsbürger in Uniform zum demokratischen Krieger“ in: Vorgänge 193, Heft 1, März 2011
„Veränderungen in Sicht? Zur Bedeutung von Drohnen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik“ in ZfAS, Ausgabe 2/2011
„Transformationsprozesse im Vergleich“ in: Thomas Jäger und Ralph Thiele (Hrsg.), Transformation der Sicherheitspolitik. Deutschland, Österreich, Schweiz im Vergleich, Wiesbaden 2011
„Sicherheitspolitik für das 21. Jahrhundert: Bündnisorientiert und systemisch vernetzt“ in: Thomas Jäger und Ralph Thiele (Hrsg.), Transformation der Sicherheitspolitik. Deutschland, Österreich, Schweiz im Vergleich, Wiesbaden 2011
„An Eye on the Future – Future Development of the Luftwaffe“ in: Luftwaffe 2011, CPM Forum, Sankt Augustin 2011
„In der Verantwortung“, in: Politisch-Militärische Gesellschaft (Hrsg.), Denkwürdigkeiten, Nr. 74, 2011
„Jenseits der Trennung – Sicherheit vernetzt und integriert“, in: Thomas Jäger und Rasmus Beckmann (Hrsg.), Handbuch Kriegstheorien, Wiesbaden 2011
„Perspektiven deutscher, europäischer und NATO Nachbarschaften mit der Mongolei“ in: Institut für Strategische Forschung; Konrad Adenauer Stiftung. Politik eines von Grossmächten umrahmten Landes: Die Drittnachbarpolitik der Mongolei. Ulaanbatar 2011
„Die Rolle der EU als dritter Nachbar hinsichtlich der Ressourcenentwicklung der Mongolei“ in: Institut für Strategische Forschung; Konrad Adenauer Stiftung. Politik eines von Grossmächten umrahmten Landes: Die Drittnachbarpolitik der Mongolei. Ulaanbatar 2011
„Europäische Sicherheit – umfassend und vernetzt“ in: Internationale Sicherheitsarchitektur. Europäische und Chinesische Perspektiven. Konrad Adenauer Stiftung. No. 101. Beijing 2012. S 83 ff
„Die globalen Konsequenzen der europäischen Energierevolution“ in: Internationale Sicherheitsarchitektur. Europäische und Chinesische Perspektiven. Konrad Adenauer Stiftung. No. 101. Beijing 2012. S 115 ff
„Zur Bedeutung der Vernetzten Sicherheit – eine militärische Perspektive “ in: Sicherheit und Frieden, Heft 2 2012, NOMOS , Baden-Baden
„Smart Defense in the 21st Century “ in: The Korean Journal of Security Affairs, 17 – 1 June 2012
„Vernetzte Sicherheit – Grundlagen und Perspektiven“ gemeinsam mit Harald Kujat, Gerhard Schmitt, Dr. Andreas Groth in: Homeland Security , Heft 1 2012, Homeland Security UG , Hemer
„Vernetzte Sicherheit: Grundlagen, Zwischenbilanz und Entwicklungspotenzial “ in ZfAS, Ausgabe 2/2011 Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Erschienen Oktober 2012 Jahrgang 5/2012 Ausgabe 1/2012 Seiten 1 – 22
„Innere Sicherheit zwischen Föderalismus und Vernetzung“ in Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik. Oktober 2012 Jahrgang 5/2012 Ausgabe 1/2012 Seiten 73 – 84
„In jeder Situation den Überblick behalten. Ganz nah dran – mit Unmanned Aircraft Systems“ in: IF, 04/2012
„Enabling Cooperation via Common Situational Awareness- Pragmatic Considerations on NATO-China Cooperation“ in: International Relations and Security Network (ISN), Center for Security Studies (CSS) März 2013, ETH Zürich http://www.isn.ethz.ch/isn/Digital-Library/Publications/Detail/?id=161398
„Regionale und globale sicherheits- und militärpolitische Perpsektiven der mongolischen Politik des „dritten Nachbarn“ in: International Relations and Security Network (ISN), Center for Security Studies (CSS) May 2013, ETH Zürich http://www.isn.ethz.ch/isn/Digital-Library/Publications/Detail/?id=164343
„Germany`s position and view on Mongolia´s „Third Neighbor“ policy, A just and sustainable cooperation“ in: The Mongolian Journal of Strategies Studies. Ulaabaatar. No 61. 1/2013, 59-76
Schriftenreihe „Vernetzte Sicherheit“ Ralph Thiele/ Heiko Borchert (Hrsg.) Band 1: Vernetzte Sicherheit. Leitidee der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert, 2003
Band 2: Potentiale statt Arsenale. Sicherheitspolitische Vernetzung und die Rolle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie, 2004
Band 3: Weniger Souveränität – Mehr Sicherheit. Schutz der Heimat im Informationszeitalter und die Rolle der Streitkräfte, 2004
Band 4: Europas Zukunft zwischen Himmel und Erde. Weltraumpolitik für Sicherheit, Stabilität und Prosperität, 2005
Band 5: Verstehen, dass die Welt sich verändert hat. Neue Risiken, neue Anforderungen und die Transformation der Nachrichtendienste, 2005
Band 6: Zu neuen Ufern. Politische Führungskunst in einer vernetzten Welt, 2006
Band 7: Wettbewerbsfaktor Sicherheit. Staat und Wirtschaft im Grand Pas de Deux für Sicherheit und Prosperität, 2008
Mitherausgeber
„Transformation der Sicherheitspolitik – Deutschland, Österreich, Schweiz im Vergleich“. Thomas Jäger – Ralph Thiele (Hrsg.) VS Verlag Wiesbaden 2011
Mitherausgeber
ZFAS Sonderheft „Vernetzte Sicherheit – Eine konstruktive Zwischenbilanz“ Ralph Thiele/ Heiko Borchert (Hrsg.), Oktober 2012